„WORKERS UNITED. VON DER AUSBEUTUNG IN GRIECHENLAND ZUR MODERNEN SKLAVEREI IN KATAR.“

Eine Veranstaltung von ÖGB und weltumspannend arbeiten zum Welttag für menschenwürdige Arbeit, in Kooperation mit Südwind.

Montag, 7. Oktober, 18 Uhr

ÖGB-Zentrale Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien (U2-Station Donaumarina)

Anmeldung: kultur@oegb.at

Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

WELTTAG FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT

ITUC-WDDW-logo-german-150x1507.Oktober

Seit 2008 organisiert der IGB jeweils am 7. Oktober den Welttag für menschenwürdige Arbeit. An diesem Tag wird überall auf der Welt von Gewerkschaften für menschenwürdige Arbeit mobil gemacht.
Veröffentlicht unter News

Lehrgang

„Global denken, global handeln!“

Lehrgangsstart: Oktober 2013

Anmeldung ist abgeschlossen!!

Nächste Möglichkeit ist ab Oktober 2014

weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Gäste der Landarbeitergewerkschaft SOC zu Gast in Österreich

001-76-150x15014.4.-17.4.2013 Linz, Salzburg, Wien

Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Klinik der Solidarität

SPENDENKAMPAGNE

KDS_Logo_solo-ohne-Text

Im Herbst 2011 wurde in Thessaloniki die Klinik der Solidarität von engagierten KollegInnen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich gegründet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

SOLIDARITÄTSKAMPAGNE UND INFORMATIONSREISE

KDS_Logo_solo-ohne-TextSeit März unterstützen österreichische Gewerkschaften die Klinik der Solidarität in Thessaloniki.

Infos und Spendenkonto: www.klinik-der-solidaritaet-at
Veröffentlicht unter News

Netzwerk Soziale Verantwortung

Wähle das unverantwortlichste Unternehmen des Jahres!

Online Abstimmung zum Schandfleck des Jahres 2012


Bis zum 18. Februar kann das unverantwortlichste Unternehmen des Jahres gewählt werden. Das Unternehmen mit den meisten Stimmen bekommt den „Schandfleck des Jahres 2012“ verliehen. Der Preis wird gestiftet vom Netzwerk Soziale Verantwortung, ein Netzwerk von ArbeitnehmerInnenvertretungen und NGOs.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

GLOBAL WORK, GLOBAL ACTION!

The world of work and how trade unions can improve it


Dieser Forschungsbericht „global work, global action“ stellt eine Sammlung von Arbeitsplatzrealitäten dar, deren Recherche mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens von Partnerorganisationen in 16 Ländern bei 95 ArbeiterInnen durchgeführt wurde. Im Anschluss an die Arbeitsplatzrealitäten finden sich Best-Practice-Beispiele internationaler Gewerkschaftskooperationen, Fakten und Darstellungen internationaler Gewerkschaftsstrukturen, sowie Länderinformationen.
Der Forschungsbericht (englisch) kann über den folgenden Link eingesehen und heruntergeladen werden.

>> Forschungsbericht global work, global action

Veröffentlicht unter News