Rana Plaza Memorial

11167786_654392411371559_5283663313721807139_o24.4.2015 in Wien

PLAKATINTERVENTION in Wien
Beginn 10.00. Ende 16.00 mit einer SCHWEIGEMINUTE im Gedenken an 1134 Tote von Rana Plaza, die sterben mussten, damit wir immer mehr und immer billigere Kleidung kaufen können!

Wir danken im Voraus für zahlreiches Erscheinen um 16.00!

Weiterlesen

Griechenland nach den Wahlen

GriechenlandWas: „Griechenland nach der Wahl: Leben zwischen Grexit und Kampf für einen New Deal in Europa“ – Gespräch mit Katerina Notopoulou

Wann: Montag, 23. März 2015, 13.00 – 15.00 Uhr
Wo: Presse- und Delegationsraum, Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
Anmeldung unter: interneweiterbildung@oegb.at oder per Tel.: 01/53444/39572 oder 39573

Wann: Mittwoch, 25. März 2015, 10.00 – 13.00 Uhr
Wo: Kürnberghalle Leonding, Limesstr. 8-10, 4060 Leonding
Anmeldung unter: renate.auerboeck@oegb.at oder elfriede.wiesner@oegb.at oder per Tel.: 0732/665391/6014

Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten. Für die Fragerunde wird bei Bedarf eine Übersetzung zur Verfügung stehen.

 

Buchpräsentation und Gespräch mit Autor Juan Pablo Hudson

HudsonWir übernehmen. Selbstverwaltete Betriebe in Argentinien

Donnerstag, 16. April 2015
Ort: OÖ Landesbibliothek, Schillerplatz 2, Linz
Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei!

Argentinien 2001: Auf Krise, Aufstand und Sturz der Regierung folgten neue Formen der Selbstorganisierung.

 

Weiterlesen

„Wir kochen gegen die Krise!“

Kochen gegen die Krise26. März 2015
19.00 Uhr
Don Bosco Schulen
Linzer Straße 98
4840 Vöcklabruck

Einladung_Kochen gegen die Krise

Veröffentlicht unter News

Seminar: „Die internationale Arbeitsorganisation“

ILOGrundlegendes Wissen über die Funktionsweise der IAO (International Labour Organisation – ILO)

Wann: 19.2.2015, 14:00-17:30 Uhr
Wo: AK Wien, Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien, Konferenzsaal, 6. Stock

Anmeldung unter: internationale@oegb.at

Weiterlesen

Studyvisit von zwei bulgarischen KollegInnen in Österreich

IMG_0994

Martn Ivanov  und Mila Nikolova aus Bulgarien besuchten uns von 15.-17.12. in Österreich. Sie sind TeilnehmerInnen des Lehrgangs „Global denken, global handeln“ in Bulgarien und machten sich drei Tage lang ein Bild der österreichischen Gewerkschaftsstruktur.

Foto: zu Gast bei den Kolleginnen des internationalen Referat im ÖGB

Study-visit von zwei brasilianischen Gästen in Österreich

Von 23.-27. November besuchten uns zwei Kollegen aus Brasilien, die auch am Lehrgang „Global denken, global handeln“ teilnehmen in Österreich.

Um sich gegenseitig über die jeweiligen Gewerkschaftsstrukturen, aktuellen Probleme und Herausforderungen auszutauschen besuchten wir mit ihnen zahlreiche Organisationen und KollegInnen in Österreich:

Weiterlesen

„Obst klaub’m – nix vawiastn“

Wir gratulieren Rudi Ortner zum gelungenen Projekt. Seine Projektarbeit im Rahmen des Lehrgangs „Global denken, global handeln“ brachte einen Stein ins Rollen.

safe_imageAuf Anregung einer Initiative „privater Weltverbesserer“ startete der Naturpark Obst-Hügel-Land ein neues Projekt, das gleich vier gesellschaftlich relevante Themen auf einmal adressiert. Unter dem Motto „Obst klaub’m – nix-vawiastn“ geht es um soziales Engagement, Integration von Migranten, Landschaftspflege und einen respektvollen Umgang mit den von der Natur geschenkten Lebensmitteln.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

weltumspannend arbeiten gibt Einblick in seine Arbeit

262Die vielen Gesichter Südafrikas – Impressionen einer gewerkschaftlichen Begegnungsreise

Die Republik Moldau – zwischen Arbeitsmigration und Engagement vor Ort, Gewerkschaftsarbeit im ärmsten Land Europas

 

27. November 2014, 16:30 Uhr,
Wien, Catamaran, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
Raum: Wilhelmine Moik B1

Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Kick-off Lehrgang „Global denken, global handeln“

poza-hp2

Am 15.10.2014 startet der neue Lehrgang „Global denken, global handel“ im Bifeb in Strobl.

Öffentliche Veranstaltung!

Ath Thorn, Präsident der unabhängigen kambodschanischen TextilarbeiterInnengewerkschaft C.CADWU wird einen Einblick in die Arbeitssituation der Kambodschanischen Textilindustrie geben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter News